Präsentationen, die begeistern

Präsentationen die begeistern

Wie Sie Schüler schon beim ersten Auftritt erfolgreich für sich gewinnen

Sie absolvieren in jedem Jahr unzählige Termine in Schulen, doch die Bewerberrate für Ihre Ausbildungsplätze ist trotzdem gering? Verschwenden Sie so nicht eigentlich Zeit und Geld? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Präsentation, also Ihren gesamten Auftritt auf den Prüfstand zu stellen? Es könnte doch sein, dass sich Ihre Vorstellung von einer tollen Präsentation von der eines Schülers komplett unterscheidet. Für einen Beruf entscheidest du dich mit dem Herzen – sagt dein Verstand. Und genau deshalb sollte bereits die allererste Unternehmensvorstellung begeistern und die Entdeckerlust der Schüler wecken. Erlernen Sie die Kunst, junge Menschen für sich zu gewinnen, damit Sie von Anfang an eine wirklich positive Resonanz bekommen!

Berufsorientierung, die ihren Namen verdient

Berufsorientierung, die ihren Namen verdient.

Wie Sie gewinnbringend für Betrieb und Berufe werben

Ohne Forderungen geht es einfach nicht. Die Jugendlichen müssen endlich aus ihrer Komfortzone raus. Andernfalls können wir sie sowieso nicht gebrauchen. Nur ist das die Haltung, die bei Schülern den Wunsch weckt, bei Ihnen eine Ausbildung zu beginnen? Installieren Sie lieber einen packenden Berufsorientierungsprozess. Richten Sie ein Programm ein, das beizeiten beginnt, lustvoll abläuft und andere Aktivitäten überflüssig macht. Legen Sie einen nachhaltigen Prozess an, der Jugendliche hervorbringt, die mit Vergnügen selbst herausfinden, ob sie bei Ihnen lernen wollen. Und der es Ihnen frühzeitig ermöglicht, Talente zu entdecken, die zu Ihnen passen.

So werden Sie Azubigewinner

So werden Sie Azubigewinner.

Wie Sie Schülern Lust auf Ihre Ausbildung machen

„Wir haben viele engagierte Leute.“, höre ich oft, wenn ich Verantwortliche danach frage, wer von den Kollegen für Azubis wirbt. Dann reicht es also, engagiert zu sein? Am besten noch jung, so im Azubialter, weil man dann dieselbe Sprache spricht. Oder ist es doch besser erfahren zu sein, weil man dann mehr über den Betrieb weiß? Worauf es wirklich ankommt, ist vollkommen altersunabhängig – es ist Professionalität. Personen, die Kommunikationsregeln beherrschen, nach denen man auch im Marketing und Vertrieb arbeitet, sind die Richtigen. Um Schülern Lust auf eine Ausbildung im eigenen Betrieb zu machen, sollte man Ausbildungsplatzverkäufer sein, und das kann man erlernen. Informieren Sie noch oder vermarkten Sie schon? Erleben Sie den Unterschied.

Azubis – unfähig, unwissend, ungeeignet?

Fördert ‚unfähig, unwissend, ungeeignet‘ die Azubigewinnung? Klar, Unternehmen habens nicht leicht, denn die Corona-Lücken sind wirklich massiv. Die Schüler haben manches einfach nicht gelernt in dieser Zeit. Doch sie können nichts für Lockdowns und deren Begleiterscheinungen. Also sind doch beide Seiten die Leidtragenden, oder? Wie man die Situation retten kann, erzähle ich den radioExperten.

Schüler auf Probefahrt?

Wir wundern uns immer, dass die 15-, 16-Jährigen nicht wissen, was sie werden wollen. Nur woher wissen Schüler eigentlich, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollen? Sie haben doch schon so viele Videos gesehen, Vorträge gehört und Flyer gelesen, meinen Sie? Sie müssen sich doch einfach nur entscheiden? Und genau da ist der Knackpunkt. Für die Entscheidung fehlt ihnen nämlich die Grundlage. Im radioExperten Interview erfahren Sie, wie Schüler diese bekommen.

Azubis finden nach dem Lustprinzip

Der Kampf um die Talente, der War for Talents, ist in vollem Gange. Da heißt es, sich was einfallen lassen, um die Perlen für sich zu gewinnen. Man könnte glatt auf die Idee kommen, dass Einflüsse wie Lust, Spaß und Freude der Schlüssel zum Glück sind. Nur wollen wir die Jugendlichen wirklich verwöhnen? Es geht doch um den Ernst des Lebens, oder? Lesen und hören Sie, wie ich die Fragen nach dem Lustprinzip bei den radioExperten beantworte.

Fachkräftemangel – die Katastrophe der Neuzeit jetzt stoppen

Leere Regale, Produktionslücken für Exportgüter, Dienstleistungswüsten – unser Wohlstand ist in Lebensgefahr. Die Zahlen der Forschungsinstitute zeigen es jetzt endgültig. Tiefgreifender Fachkräftemangel klopft an unsere Tür, ausgelöst durch den demografischen Wandel. Eine Lösung: Mehr Zuwanderung. Meine Lösung: Einen Schatz heben, der nur noch geborgen werden muss.

Fachkräftenachwuchs durch Azubigewinnung – Podcast mit Carola Schneider

Als Expertin für Fachkräftenachwuchs und Azubigewinnung war ich zu Gast bei der Redneragentur bronder & bronder. Im Podcast mit Stefan Bronder durfte ich mal so richtig aus dem Nähkästchen plaudern. Wir sprachen über die ganz praktische Unterstützung von Betrieben bei der Gewinnung von Azubis und warum es hilfreich ist, Unternehmen mit innovativen Gedanken „den Kopf zu verdrehen“. Außerdem, was man tun kann, damit keine betrieblichen Ressourcen mehr verbrannt werden. Hören Sie doch mal rein …

Passende Azubis finden ist viel einfacher als Sie denken

Azubis finden? Das klappt doch nie. Es gibt einfach keine passenden. Solche und ähnliche Aussagen gab es schon vor über 10 Jahren. Und trotz engagierter Bemühungen bleiben auch heute noch viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Potenzielle Auszubildende und Betriebe finden sogar immer schwerer zueinander. Es ist also höchste Zeit, daran etwas zu ändern.