Berufsorientierung, die ihren Namen verdient.

Wie Sie gewinnbringend für Betrieb und Berufe werben

Ohne Forderungen geht es einfach nicht. Die Jugendlichen müssen endlich aus ihrer Komfortzone raus. Andernfalls können wir sie sowieso nicht gebrauchen. Nur ist das die Haltung, die bei Schülern den Wunsch weckt, bei Ihnen eine Ausbildung zu beginnen? Installieren Sie lieber einen packenden Berufsorientierungsprozess. Richten Sie ein Programm ein, das beizeiten beginnt, lustvoll abläuft und andere Aktivitäten überflüssig macht. Legen Sie einen nachhaltigen Prozess an, der Jugendliche hervorbringt, die mit Vergnügen selbst herausfinden, ob sie bei Ihnen lernen wollen. Und der es Ihnen frühzeitig ermöglicht, Talente zu entdecken, die zu Ihnen passen.

  • volle Impulse
  • Erfahrungen aus der Praxis
  • Inspiration für Neues

Schwerpunkte

  • Die Schritt-für-Schritt-Strategie bei der Azubigewinnung
  • Kopf-Herz-Hand Erfahrungen als Schlüssel zum Erfolg
  • Praktika können eine echte Goldgrube sein
  • Nicht was Erwachsene für gute Berufsorientierung halten, ist auch welche
  • Nachhaltige Azubigewinnung – jedes Jahr gibts Neue
  • Auszubildende effizient gewinnen – mit dem geringsten Aufwand
  • Führung – Interessenten ins Azubiland navigieren
  • Entdecken Sie Berufstalente indem Sie Schüler ihr Berufstalent entdecken lassen

Ergebnisse

  • Berufsorientierung als strategischen Prozess anlegen
  • Wie man Azubis gewinnt, wenn man Schüler begeistert
  • Das Aufwand-Nutzen-Verhältnis erkennen
  • Wie Botschaften landen und Bedürfnisse wachsen
  • Berufsorientierungsangebote zielgruppengerecht unterbreiten

Zielgruppen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen

  • Personal
  • Ausbildung
  • Marketing
  • Unternehmensentwicklung
  • Geschäftsführung
  • alle, die es wissen wollen

Expertin

Carola Schneider ist gelernte Maschinen- und Anlagenmonteurin, studierte Berufsschullehrerin für Maschinenbau und Kommunikationsprofi mit Unternehmergeist. 1993 gründete sie eine Kommunikationsagentur im Marketing-, PR- und Vertriebsbereich. 2007 begann sie aus dem Bedarf der Unternehmen heraus, Marketingprojekte zur Azubigewinnung zu initiieren. Die von ihr schließlich entwickelte Methode „BERUFSTALENT entdecken“ gilt als innovativ. Dabei arbeitet sie – immer dem messbaren Erfolg verpflichtet – mit allen an diesem Prozess beteiligten Personengruppen zusammen: Schüler, Lehrkräfte, Unternehmer, Eltern. Sie nimmt die Blickwinkel aller Protagonisten ein und zeigt auf, was jede und jeder benötigt, damit letztendlich Schülerinnen und Schüler wissen, was sie werden wollen und Unternehmen den Nachwuchs finden, den sie brauchen. Ihr Buch „Das Ende des Azubimangels“ ist im CAMPUS-Verlag erschienen.

 

 

Für mehr Informationen schreiben Sie mir: